4 Grillbeilagen in 60 Minuten für unter €10

2 Comments | On : Juli 18, 2012 | Kategorie : Artikel & Specials, Blog

Familie beim Grillen

Auch wenn die Wetterlage im Moment nicht nach Grillen schreit, so konnte ich doch letzten Samstag ein kleines Zeitfenster nutzen und zusammen mit Freunden ein kleines Grillfest starten. Da ich nun zum dritten Mal in Folge von verschiedenen Leuten nach den Rezepten der Beilagen gefragt wurde habe ich mich spontan entschieden, alles in einen Artikel zu packen, auf den ich in Zukunft verweisen kann.

Das tolle an all diesen Grillbeilagen Ideen ist, dass alles in weniger als 60 Minuten auf dem Tisch steht. Auch wenn ich Kochen noch so Liebe, noch viel lieber verbringe ich Zeit bei ein paar Kaltgetränken mit guten Freunden. Ausnahmslos alles ist frisch zubereitet mit dem besonderen Clou, dass alle Zutaten (je nach Marktlage) für weniger als €10 Euro zu haben sind.

Kosten für alle Beilagen

  1. Weißkohl ca. €1.00
  2. 100g gewürfelter Speck ca. €0.75
  3. Kartoffel ca. €0.50
  4. Frühlingszwiebeln und Schalotten ca. €0.50
  5. 3 Spitzpaprika ca. €1.00
  6. 500g Grüne Buschbohnen ca. €1.25
  7. Salz, Öl, Pfeffer, Zucker, Weißweinessig pauschal €1.00
  8. 1 rote Chilli ca. €0.50
  9. 3 Töpfe mit frischen Kräutern ca. €3.00

Krautsalat

Eine wunderbar flexibler Grillbeilagen Salat, der sowohl mit Weißkohl, Spitzkohl oder auch Chinakohl funktioniert.

Zutaten:

  1. Einen Kohl der o.g. Arten
  2. 3 EL Olivenöl
  3. 3 EL Weißweinessig
  4. Salz, Zucker, Pfeffer
  5. 100g gewürfelter Speck

Potato Wedges

Diese Kartoffelecken mache ich seit 15 Jahren nach dem Rezept meiner ehemaligen Freundin, die mir damals nicht nur gezeigt hat wie man anständig Zigaretten dreht, sondern auch wie einem die mit Abstand besten Kartoffelecken zwischen Isar und Elbe gelingen.

grüner bohnensalat klassisch
Zutaten:

  1. Vier bis fünf mittelgroße Kartoffeln (idealerweise vorwiegend Festkochend, ansonsten Festkochend)
  2. Vier bis fünf EL Olivenöl
  3. Salz, Pfeffer, Paprikagewürz

Couscous Salat

Zutaten:

  1. Ca. 250g Couscous
  2. 250ml (kaltes) Wasser
  3. Eine Zitrone
  4. 3 rote/orangene Spitzparika
  5. 1-2 kleine (feste) Tomaten
  6. 1 rote Chillishote
  7. 1-2 kleine rote Zwiebeln
  8. Frische Käuter z.B.Basilikum, Petersilie, Salbei
  9. Pfeffer, Salz, Olivenöl

Grüner Bohnensalat

Buschbohnen esse ich persönlich wahnsinnig gerne, als kalter Salat vermisse ich Sie fast grundsätzlich auf jedem Grillbuffet.

Zutaten:

  1. 500g Buschbohnen
  2. 2 Schalotten
  3. 4 EL Olivenöl
  4. 3 EL Weißweinessig
  5. Salz, Pfeffer
  6. Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie
Tipp: Alternativ kann man natürlich auch die edleren 'Prinzessbohnen' nehmen, diese sind aber in der Regel wesentlich teurer als unsere heimischen Buschbohnen.

Vorgehensweise:

  • Wasserkocher auf Maximum füllen und anschalten
  • Backofen auf 210 Grad vorheizen, Heißluft Funktion Ober- und Unterhitze

Wedges

  • Kartoffeln säubern und zusammen mit ein wenig Salz und dem kochendem Wasser in einen Topf geben und auf höchster Stufe ca. 15 Minuten kochen.

Couscous

  • Die Zitrone in einer Schüssel auspressen, Wasser hinzugeben und zusammen mit dem Couscous quellen lassen, ab und an durchrühren.

Bohnensalat

  • Die grünen Brechbohnen waschen und die Enden entfernen. Eine kleine Bratpfanne auf Maximum erhitzen und die Speckwürfel hinzugeben, die Hitze sofort um die Hälfte verringern und ein paar Minuten braten, bis die Würfel kross sind.
  • Einen Topf mit Dünst-Einsatz mit dem restlichen gekochten Wasser füllen, die Bohnen hinzugeben und ca. 5 Minuten auf höchster Stufe dünsten.

Krautsalat

  • Den Weiß- Spitz oder Chinakohl in ca. 1 cm breite Streifen schneiden, gründliche waschen und gut abtropfen lassen.

Couscous

  • Die gewaschene Spitzpaprika auf ein Blech direkt unter den oberen Heizstab legen, ab und an drehen um eine gleichmäßige Röstung zu erreichen.

Bohnensalat

  • Die Pfanne mit den Schinkenwürfeln von der Hitze nehmen und abkühlen lassen und die Bohnen blanchieren.

Wedges

  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und Olivenöl auf dem Blech verteilen. Die Kartoffeln vierteln und gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Damit die Wedges hinterher schön gleichmäßig kross werden sollte man diese mit Olivenöl bestreichen (wichtig, nicht Sparsam sein!).
  • Zum Schluss ein wenig Pfeffer und Salz über die Wedges und für ca. 45 Minuten (oder bis sie richtig kross sind) auf die mittlere Schiene in den vorgeheizten Ofen.
Tipp: Alternativ können die Wedges natürlich auch auf dem Grill gemacht werden! Bei dicken Kartoffeln, sollte man diese allerdings besser in Scheiben schneiden, da sie dann besser durchgaren!

Krautsalat

  • Den Weißweinessig, Olivenöl, Zucker, Pfeffer und das Salz in eine große Rührschüssel geben und verrühren. Jetzt nach und nach eine Hand von dem Kohl in die Schüssel geben (wichtig, nicht alles auf einmal) und langsam „massieren“ bis der Kohl geschmeidig wird.
  • Nachschmecken und zum Schluss die gebratenen Schinkenwürfel unterrühren.

Couscous

  • Die gerösteten Spitzpaprika in eine Schüssel geben und mit einem Teller abdecken. Ein paar Minuten später kann man die Haut einfach abziehen

Bohnensalat

  • Auch hier den Weißweinessig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und die geschnittenen Kräuter zusammen mit den abgekühlten Bohnen in eine Schüssel geben, verrühren, abschmecken und ggf. nach Geschmack nachwürzen.

Couscous

  • Die Samen von den Scheidewänden der Spitzpaprikas entfernen und kurz abkühlen lassen. Parallel die roten Zwiebeln, die Tomaten und die Chilishote kleinschneiden und zusammen mit ein wenig Olivenöl, Pfeffer, ganz wenig Salz und den Kräutern in die Schüssel mit dem Couscous geben und verrühren. Danach die Spitzpaprikas kleinschneiden und auch hinzufügen.

Tipp: Wenn man das Ganze ein wenig „aufpeppen“ möchte, kann man parallel ein paar Gambas in Knoblauch und Olivenöl braten und diese abgekühlt dem Couscous Salat hinzugeben (Sprengt natürlich das €10 Budget)

Wedges
Die krossen Wedges in eine große Schüssel geben und nach Geschmack mit Pfeffer, Salz und viel Paprika würzen.

Tipp 2: Leute die das Ganze ein wenig „aufpeppen“ wollen können parallel ein bei Gambas in Knoblauch und Olivenöl braten und diese abgekühlt dem Couscous Salat hinzugeben (Sprengt natürlich das €10 Budget)

Inhalte teilen!

Comments (2)

  1. verfasst von DEXTUAL on 20/07/2012

    Das sind ja wirklich ganz leckere Beilagen auch wenn es wettertechnisch im Moment wohl eher beim Indoorgrillen bleibt. 🙂

    • verfasst von GekonntGekocht on 23/07/2012

      Zumindest für die kommende Woche sieht es bombig aus! Viel Spass beim Grillen und sag Bescheid ob Du die Rezepte ausprobiert hast.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert