Passcha

Passcha, Pasha oder auch Paskha ist die russische Bezeichnung für Ostern und steht für „Christos Woskres“, was so viel bedeutet wie „Christus ist auferstanden“. Der traditionelle „Osterquark “wird nur einmal im Jahr gereicht, nach Ende der Fastenzeit zu Ostern.
Er wird mit reichlich Butter, süßer und saurer Sahne oder Schmand, reichlich Zucker und Eiern zubereitet, in manchen Rezepten wird auch kandierte Zitrone – oder Zitronenaroma zugesetzt, sowie kandierte Früchten, Rosinen und Rum.
Die Zubereitung ist an sich recht einfach,aber langwierig, da der Quark lange und beschwert trocken (Mindestens 2 Stunden) laufen muss; die Mühe lohnt dennoch.

Die Pascha wird in Pyramidenformen  gesetzt, die bei uns nur schwer zu finden sind. Am einfachsten benutzt man dafür sauber ausgewaschene Joghurtbecher, in die man in den Boden einige Löcher sticht.
Bei der Zubereitung werden die Eigelbe werden mit dem Zucker schaumig aufgeschlagen und dann mit der Sahne erhitzt. Dann kommen der Quark und alle anderen Zutaten in die noch warme Masse und entwickeln ihr tolles Aroma.
Dazu schmeckt eine Frucht Sauce aus z. B. Orangen, Arikosen, Mangos und reife Beerenfrüchte als Garnitur.